Freiwillige Feuerwehr Vagen e.V.

Des san mia :)

Mehr Informationen zur Feuerwehr finden Sie auf der Webseite unseres Dorfes.

Auszug aus unserer Chronik

In diesem Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr Vagen auf 155 Jahre Dienst am Nächsten und der Gesellschaft zurück.

Nach der Gründung 1870 wurden mit Datum 1.August 1872 erstmals "Statuten und Dienstvorschriften" erlassen, welche den Zweck der Freiwilligen Feuerwehr "als eine geordnete Hilfe bei Feuersgefahr, der Rettung von Mensch und Eigentum, sowie das Löschgeschäft zu besorgen" darstellte.

Die Mitglieder der Feuerwehr hatten "fortwährend derart in Bereitschaft zu sein, daß sie sich auf das erste Feuersignal dem Verein zur Verfügung stellen können". Außerdem besagten die Dienstvorschriften, ohne Abzeichen und Ausrüstung dürfe kein Mitglied am Brandplatze erscheinen.

Aus Besorgnis wohl um die sofortige Einsatzfähigkeit "hat die Mannschaft nur mit mäßiger Schnelle zur Brandstätte zu eilen, um daselbst angekommen, sogleich zur Dienstleistung befähigt zu sein.

Offensichtlich hatte man damals schon mit Wichtigtuern und Besserwissern unliebsame Erfahrungen gemacht, denn die Vorschriften besagten weiters: "Jedes Feuerwehrmitglied ist verpflichtet, bei eingetretenem Feuerlärme sich im Feuerwehrhause einzufinden und sich durch Reden Entgegenkommender, der Brand sei gelöscht, oder es sei keine weitere Hilfe mehr notwendig p.p., sowie selbst durch Aufhören des allgemeinen Feuerlärms, hiervon nicht abhalten zu lassen. Anordnung von Seiten Unberufener ist durchaus keine Folge zu leisten".

Im Jahre 1934 wurde dann von den damaligen Machthabern die Institution des Vorstandes aufgehoben, weil die Die Feuerwehr dann nicht mehr als Verein, sondern als eine militärische Organisation geführt wurde. Das Feuerlöschgesetz verlangte damals, daß die drei Ortsfeuerwehren der Gemeinde umzubenennen sind in "Feuerwehr Vagen" und aus den drei Löschzügen Vagen, Feldolling und Westerham bestehe.

Im Jahre 1935 wurde die Feuerwehr Vagen mit einer Motorspritze ausgerüstet. Diese löste die bis dahin in Gebrauch befindliche Handspritze ab, die nur mit Pferden bespannt werden konnte. Zu diesem Zweck wurde jeweils für ein Jahr im voraus zwei Pferdebesitzer des Dorfes eingeteilt. Diese mussten an ihrem Wohnhaus eine Tafel mit der Aufschrift "Spritzenfahrdienst" angebracht haben. Im Jahr darauf konnte im sog. "Boschn-Anwesen ein Feuerwehrgeräteraum ausgebaut werden.

Mit Unterstützung der Gemeinde Vagen, und der jetzigen Gemeinde Feldkirchen-Westerham erfuhr die Freiwillige Feuerwehr Vagen stete Aufwärtsentwicklung in der Mitgliederzahl und ihrem Ausbildungsstand.

1963 wurde ein Ford-Kombi für Truppbesatzung und einer Tragkraftspritze "Metz TS 8/8" beschafft. Dieser wurde 1975 durch ein LF8 ersetzt.

Im Jahre 2000 wurde das Öttl-Anwesen mit enormer Eigenleistung der Feuerwehrler in ein modernes Feuerwehrhaus umbgebaut.

Unsere derzeitige Ausrüstung:

  • LF 10/6 seit 2004
  • MZF seit 2013
  • Anhänger mit Ladebordwand seit2019

 

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Vagen e.V.
Martin Zistl
1. Vorstand
Schöffleiten 4
83620 Vagen
0175/ 2056480
feuerwehr-vagen@web.de

 

 

Meta

Impressum

Datenschutz

Alle Bilder dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der Freiwilligen Feuerwehr Vagen e.V. verwendet werden. Siehe auch Copyrights in unserem Impressum

Festplatz

Hier findest Du unser Festzelt
Größere Karte anzeigen